Tag der Diakonin – Frauendiakonat Weltweit
EINLADUNG
UNMÖGLICH!
TAG DER DIAKONIN 2022
29. APRIL 2022 IN OSNABRÜCK UND IM LIVESTREAM
Will Kirche weltweit zukunftsfähig werden, muss sie für viele Themen einen anderen Umgang finden. Das ist bei dem schon lange – von den USA bis Indien – geforderten Diakonat für Frauen so naheliegend wie dringlich! Wir sind überzeugt: Diese Veränderung ist möglich. Und sie ist unabdingbar.
Im Markusevangelium wird von einer Frau berichtet, die Jesus in Betanien mit wertvollem Öl salbte (Mk 14,3-9). Diese prophetisch handelnde Frau ist uns Vorbild. Sie sieht vor allen anderen, wer Jesus ist:
der Gesalbte, der die Welt verändern wird. Wir folgen dem biblischen Zeugnis: „Amen, ich sage euch: Auf der ganzen Welt, wodas Evangelium verkündet wird, wird manauch erzählen, was sie getan hat, zu ihrem Gedächtnis“. Doch ihr mutiges Handeln, prophetisches Verständnis und ihre geistliche Kraft sind – wie bei vielen Frauen – vergessen worden.
Es ist entscheidend, die Gaben und Talente von Frauen auf der ganzen Welt sichtbar und wirksam werden zu lassen, um die Kirche in bunter und gleichberechtigter Vielfalt zu entfalten. Dafür müssen Frauen nicht nur gehört und gesehen, sondern auch durch die Weihe anerkannt und gestärkt werden.
PROGRAMM 29.04.22 OSNABRÜCK | LIVESTREAM AB 17:00 AUF DEM ZDK-YOUTUBE-KANAL
16:00: Wortgottesdienst im Dom St. Petrus zu Osnabrück anschließend gemeinsamer Gang zum Gymnasium Ursulaschule
17:00: Frauendiakonat weltweit – Tag der Diakonin 2022
Gymnasium Ursulaschule
Kleine Domsfreiheit 11 -18, 49074 Osnabrück
Moderation: Britta Baas, Pressesprecherin ZdK
Begrüßung
Dr. Maria Flachsbarth, Präsidentin KDFB
Prof. Dr. Thomas Söding, Vizepräsident ZdK
Werkstattbericht mit anschließender Diskussion
Synodalforum 3 – Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche
Bischof Dr. Franz-Josef Bode, stellvertretender Vorsitzender DBK
Prof.in Dr. Dorothea Sattler, Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion
Hebel zur Veränderung oder patriarchale Falle? Feministisch-theologische Überlegungen zum Frauendiakonat aus lateinamerikanischer Perspektive Dr. Sandra Lassak, Misereor-Referentin und Lehrbeauftragte
Schlusswort und Ausblick
Irmentraud Kobusch, Vorsitzende Netzwerk Diakonat der Frau
Prof.in Dr. Agnes Wuckelt, stellvertretende Bundesvorsitzende kfd
18:30: Begegnung und Gespräche
20:00: Ende
ANMELDUNG
per E-Mail an: ws02@zdk.de
Geben Sie bitte in Ihrer E-Mail auch die konkreten Programmpunkte an, für die Sie sich anmelden.
Anmeldeschluss: 11. April 2022.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für den Livestream auf dem Youtube-Kanal des ZdK ist keine Anmeldung notwendig.
KOORDINATION
Alina Mielke
Zentralkomitee der deutschen
Katholiken (ZdK)
E-Mail: ws02@zdk.de
Telefon: 030 166380649
VERANSTALTENDE ORGANISATIONEN
Zentralkomitee der deutschen Katholiken | www.zdk.de
Katholische Frauen-gemeinschaft Deutschlands | www.kfd.de
Katholischer Deutscher Frauenbund | www.frauenbund .de
Netzwerk Diakonat der Frau | www.diakonat.de
UNTERSTÜTZT DURCH:
Katholikenrat Osnabrück
AGENDA
Bistum Osnabrück
kfd Diözesanverband Osnabrück
KDFB Diözesanverband Osnabrück
BDKJ Diözesanverband Osnabrück
KAB Diözesanverband Osnabrück
Kolping Diözesanverband Osnabrück
Maria 2.0 im Bistum Osnabrück
IN KOOPERATION MIT:
Gymnasium Ursulaschule Osnabrück
MIT DEM HASHTAG #FRAUENDIAKONATJETZT
Other Upcoming Local Initiatives
Initiatives location